Der Gewerbepark INKOBA-Sterngartl präsentierte sich als Vorzeigemodell für Energiekooperationen in Industrieparks. Dabei zeigt sich: Energiekooperationen ermöglichen nicht nur Kosteneinsparungen und Versorgungssicherheit, sondern fördern auch Nachhaltigkeit und Innovationskraft durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen.

Gemeinsame Energielösungen – wie eine gemeinsame Wärme-Energieversorgung, Photovoltaikanlagen, gemeinsame Energiespeicher oder die Beteiligung an einer Energiegemeinschaft – zeigen das große Potenzial interkommunaler Zusammenarbeit im Energiebereich. Eine internationale Delegation aus Spanien, Frankreich, Belgien, Italien und Tschechien informierte sich Anfang Oktober vor Ort über die erfolgreichen aktuellen und geplanten Partnerschaften zwischen den Unternehmen im Gewerbepark.

Der Gewerbepark INKOBA-Sterngartl unterstreicht die Rolle regionaler Initiativen für Innovation im Energiebereich. Organisiert wurde der internationale Besuch vom Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität im Rahmen eines EU-Projekts Energize zum Thema Energiekooperationen und industrielle Symbiose.